Die Pandemie stellt die Lieferketten auf eine Art und Weise auf die Probe, wie sie nur wenige in unserem Leben gesehen haben, wobei die Unternehmen Schwierigkeiten haben, die Nachfrage vorherzusagen und die Produktionslinien in Bewegung zu halten. Die Schwächen, die durch diese Krise aufgedeckt werden, sind nicht ganz neu, aber sie sollten ein Weckruf dafür sein, dass die derzeitigen Strategien nicht nachhaltig sind.

Erst letzten Monat hat Apple Berichten zufolge die Massenproduktion neuer iPhones verzögert, was zum Teil auf Lieferkettenprobleme in China zurückzuführen ist, und prüft derzeit die Verlagerung eines Teils davon nach Indien. Wenn selbst Apple Schwierigkeiten hat, wissen Sie, dass wir ein Problem haben.

Die Grenzen moderner Lieferketten wurden im vergangenen Jahr deutlich, als Unternehmen Schwierigkeiten hatten, auf neue Zölle und Beschränkungen zu reagieren, die durch Brexit und den Handelskrieg zwischen den USA und China verursacht wurden. Die Pandemie zeigt erneut die Gefahr einer übermäßigen Abhängigkeit von einigen wenigen weit entfernten Lieferanten für wichtige Ressourcen wie Lebensmittel, medizinische Geräte und sogar Telefone.

Verteilte globale Lieferketten in Verbindung mit Just-in-time-Lagerbeständen haben einen enormen Beitrag zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung geleistet. Aber dieses Modell wurde in einer Zeit relativer globaler Stabilität umgesetzt, die wir nicht mehr als selbstverständlich hinnehmen können. Ob es sich nun um die erhöhte Bedrohung durch Krankheiten, politische Unruhen oder durch den Klimawandel verursachte Unwetterereignisse handelt, die globalen Liefernetzwerke müssen in Zukunft intelligenter und anpassungsfähiger gemacht werden. Aus diesem Grund betrachten viele Führungskräfte die Lieferketten heute als ihren größten Risikofaktor.

Die Lösung besteht nicht darin, den Aufbau effizienter globaler Lieferketten zu stoppen. Vielmehr brauchen Unternehmen eine bessere Sichtbarkeit und die Fähigkeit, sich im Krisenfall schnell zu drehen. Der Schlüssel zum Erreichen dieses Ziels liegt darin, Daten auf intelligentere Weise zu nutzen, um Unterbrechungen früher zu erkennen, ihre Auswirkungen genau abzuschätzen und intelligente Entscheidungen über alternative Lieferquellen zu treffen.

Im Folgenden werden einige kreative Wege aufgezeigt, wie Unternehmen Daten nutzen, um ihre Lieferketten widerstandsfähiger zu machen, und die Lehren, die sie daraus für die Bewältigung künftiger Störungen ziehen können.

DATEN DRITTER EINBEZIEHEN
In einer Krise müssen Unternehmen wissen, was jenseits ihrer unmittelbaren Lieferketten geschieht, um festzustellen, wie sie davon betroffen sein werden. Daten von Drittanbietern können ein vollständigeres Bild von den Ereignissen auf der ganzen Welt vermitteln und zeigen, wie sie sich auf Lieferungen, Nachfrage und sogar auf die Lieferketten von Wettbewerbern auswirken können.

Beispielsweise nutzt die Geo-Raumanalyse Satellitenbilder, Handy-Pings und andere Datenquellen, um Aktivitäten auf der Erde zu erkennen, z.B. wenn Werke schließen oder Frachtschiffe in Häfen aufgehalten werden. Unilever hat KI auf diese Daten angewandt, um festzustellen, ob seine Lieferanten in der Lage sein werden, mit der Nachfrage Schritt zu halten, so dass es schnell weiß, ob es nach Alternativen suchen muss.

Manchmal sind die erforderlichen Daten spezifisch für eine Krise. Blue Yonder, das die Nachfrage nach Produkten wie Milch und Milchprodukte prognostiziert, hat die COVID-19-Todesfallstatistiken der Centers for Disease Control and Prevention in seine Systeme integriert, um das Ausmaß des Ausbruchs zu messen und bessere Vorhersagen für Kunden in der Lebensmittel- und Agrarindustrie zu treffen. Die Unternehmen sollten bestimmen, welche Datenquellen von Dritten ihnen helfen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und sie in ihren Betrieb zu integrieren.